VIA
VIA AudioVideoFotoKunst

Amerbachstrasse 55a, CH-405
7 Basel
Telefon / Fax +41 (0)61 631 59 49
→ VIASTUDIO
→ ÜBER DIE VIA
→ Angebot & Diensleistungen
→ Mitglieder
→ Ehemalige
→ Links
Über die VIA

Die Ateliergemeinschaft VIA ist ein Verein, der im Herbst 1988 gegründet wurde. Die VIA betreibt und unterhält die technische Infrastruktur für künstlerische Tätigkeiten mit Video und Audio. Nebst offenen Atelierplätzen beherbergt die VIA ein grosses Video- und ein Tonstudio.

Die VIA ist eine bunt zusammengewürfelte Zweckgemeinschaft von KünstlerInnen, GestalterInnen, Künstlergruppen und VermittlerInnen. Projekte, Themen, Arbeitsweisen und Werke der Einzelnen sind unterschiedlich, doch gemeinsam ist allen die Selbstverständlichkeit, audiovisuelle Medien als eigenständiges künstlerisches Ausdrucksmittel zu nutzen. Die VIA ist eine Werkstatt für KünstlerInnen, die die Technik selbst in die Hand nehmen. Sie ist das ideale Zuhause für multi-und interdisziplinär Schaffende.

In ihrem langjährigen Bestehen wurden in der VIA eine Vielzahl von Videos, Installationen, Musik- und Performancesprojekte,Tonträger, Fotos und grafischen Erzeugnissen auf Papier und Netz und Veranstaltungen realisiert. Diese Arbeiten werden in Kunsträumen, Museen, Galerien, Konzerthallen, auf verschiedenen Fernsehstationen und an Festvals weltweit gezeigt.



Angebot & Diensleistungen

Die VIA bietet temporäre Arbeitsplätze an. Geeignet für individuelle Arbeit am Computer, künstlerische Produktion ( Video, Audio, Foto, Installation, Performance ) und vermittelnde Projekte ( Organisation, Recherche, Konzeption ) einen Teil der Infrastruktur wie das Video- und Audiostudio können gemietet werden. Infos: viavideo at bluewin.ch
Mitglieder

Iris Baumann
Kontakt: i at irisbeatrice.net irisbeatrice.net –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Silvia Bergmann
Kontakt: sile at lab42.ch

Musikalische Cutterin & Produktionen im VideoMusikalischen Bereich

Gian-Cosimo Bove
Kontakt: gian_cosimode at yahoo.de

Performanza und infiltrations Kunst ––

Judith Dobler
Kontakt: info at judithdobler.dejudithdobler.de––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


Michèle Fuchs
Kontakt: micfuchsster at gmail.com reinesprochaines.ch
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Thomas Kneubühler
Kontakt: t.kneubuhler at gmail.com thomaskneubuhler.com, tkneubuhler.tumblr.com

Fotokünstler, lebt in Montreal, Kanada, und in Basel
Fotografie in allen Formaten
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Fränzi Madörin
Kontakt: fraenzimadoerin at bluewin.ch reinesprochaines.ch
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Muda Mathis & Sus Zwick
Kontakt: mathis.zwick at wanadoo.fr reinesprochaines.ch.mathiszwick.ch

VideokünstlerInnen, PerformerInnen
Videobänder und Installationen, Perfomances

Wir arbeiten in den Bereichen Video, Installation (Video, Sound, Licht, Foto), Performance und Musik. Wir arbeiten oft zusammen aber auch alleine und in wechselnden Formationen und mit Les Reines Prochaines. Alle diese verschiedenen Medien und Arbeitsfelder beeinflussen und durchdringen sich gegenseitig. Der Ausgangspunkt in unseren installativen Arbeiten ist oft die imaginierte Geschichte des Ausstellungsraums, in den wir mit unserer künstlerischen Sprache und unseren medialen Settings etwas hinzufüg
en. Die Performances sind geprägt von poetischen Bildern und Strukturen,von Sprache, von „Kunststücken“ von Musik und Tanz. Uns inspiriert das Physikalische, Philosophische, Alltägliche, das Mythologische, Pop und die Kulturgeschichte. Die Videos sind ein Konglomerat von Allem.

Die Kamera saugt das Unmittelbare auf und präsentiert es mit grosser Farbigkeit auf dem Monitor
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Barbara Naegelin
Kontakt: barbara.naegelin at bluewin.ch braingarden.ch

Videos und (Musik-) Performances

Videos, die hauptsächlich den eigenen Körper als exemplarisches Ausdrucksmittel für unterschiedliche Lebens- und Gefühlszustände zeigen – immer mit dem Bewusstsein, dass die grossen Fragen des Lebens aus lächelnder Distanz zu betrachten wären. Manchmal mache ich Videoinstallationen, die den Projektor sich drehen oder in schwierige Winkel kippen lassen.
In meinen Live-Performances suche ich die Partnerschaft mit Videoprojektion, was zeitlichen Stress verursachen kann, jedoch den Fokus angenehm dezentralisiert und performativ neue Möglichkeiten erschliesst. Der Einsatz von Musik und Gesang ist integraler Bestandteil meiner Arbeiten. Auß
erdem arbeite ich ab und zu sehr gerne in Gruppen.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Christoph Oertli
Kontakt: choertli at bluewin.ch christophoertli.ch

Videokünstler, lebt in Basel und Bruxelles.
Videobänder und -Installationen

'Meine Arbeiten behandeln den Alltag, seine Äusserlichkeit, seine Organisationsformen, seine Rituale. Es interessieren mich die ‘Gewänder’, die man sich umhängt, die Rollen, die man spielt. Die Banalität des Alltags wird immer wieder vor dem Hintergrund existentieller Fragen reflektiert.'

Chris Regn
Kontakt: hb at galerie-broll.com
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Chris Regn <hb@galerie-broll.com>––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Andrea Saemann
Kontakt: andrea.saemann at bluewin.ch PerformanceSaga.ch

Künstlerin und Veranstalterin, lebt in Basel

Ich arbeite, weil ich beeindruckt bin.
Ich erkenne: Autorität ist eine performative Leistung.
Ich sehe: ein eingrenzender Rahmen ermöglicht mir, Welt neu zu erfahren.
Ich nutze dieses Verfahren:

Um Performance-Geschichte erfahrbar zu machen, wiederhole ich einzelne Aspekte oder ganze Arbeiten. Der Vorgang – mit meinem Körper in eine Performance-Kopie einzusteigen — setzt in dieser Reibung von Fremd- und Selbstbestimmung ungewohnte Energien frei. Kopieren engt meinen Handlungsspielraum ein und eröffnet mir zugleich ungeahnte Perspektiven und Weltsichten.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Max Philipp Schmid
Kontakt: pschmid at datacomm.ch maxphilippschmid.ch

In meinen Videoarbeiten erzähle ich von Gefühlen und Situationen, die ihre Eindeutigkeit eingebüsst haben, von Körpern, die ihr Gleichgewicht suchen. Ambivalente Momente, die normalerweise nur
einen kurzen Übergang darstellen, werden zum Dauerzustand. Für die Aufnahmen arbeite ich meist
im Studio mit Schauspielern. Dabei steht jedoch weniger die schauspielerische Umsetzung von Emotionen im Vordergrund, als die Möglichkeiten, mit der Videotechnik die Bilder und somit auch die Figuren anzugreifen, zu fragmentieren und in diesen instabilen Zustand zu befördern
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Valentin Spiess
Kontakt: valentin.spiess at iartinteractive.com iartinteractive.com

 

+ VIA Satelite

Bena Zemp  
Kontakt: benazemp at vtxmail.ch

Nicole Boillat
Kontakt: nb at edit.li
edit.li
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Ehemalige
Teresa Alonso, Jörg Bühler, Michele Cordasco, Renate Buser, Beat Brogle, Lukas Brunner, Sarah Derendinger, Florian Goerner, Sibylle Hauert, Esther Hiepler, Beat Haener, Silvana Iannetta, Bernadette Johnson, Thomas Kern, Heinrich Lüber, Albena Mihaylova, Beat Reichlin, Daniel Reichmut, Walter Riedweg, Pipilotti Rist,T.omi Scheidebauer, Andreas Stäuble, Lucia Stäuble, Claude Spiess, Käthe Walser, Uri Urech, Peter Wenger, Nives Widauer, Kurt Würmli, Hanspeter Vogel, Crista Ziegler, Renatus Zürcher
   
Links

reinesprochaines.ch
v78.org

xcult.org
iartinteractive.com
tegorosolutions.com
freihaendler.ch
pointdevue.ch
lodypop.ch
c-shop.ch
toolpool.ch
tweaklab.ch
hauert-reichmut.ch

Performancepreis.ch